Notizen zum Thema Self-Hosting

Published on: 7/27/2025

Ich habe gerade Drew Lyton’s The Future is NOT Self-Hosted gelesen und sehe es genauso: Eine reine Self-Hosting-Bewegung wird alleine niemals die Reichweite und den Effekt haben, den man sich erhoffen sollte.

Ein paar unzusammenhängende Gedanken dazu:

Genossenschaften könnten in Deutschland ein interessantes Format sein – kleine Cloud-Genossenschaften, die Services für ihre Mitglieder anbieten. Aber hier stößt man schnell auf das Paradox of Choice: Je mehr Alternativen es gibt, desto schwieriger wird es für den einzelnen Nicht-Techie zu entscheiden, was er jetzt nehmen soll. Man sieht das gut bei Mastodon oder auch Bluesky – Zentralisierung ist real und für die meisten Leute natürlich.

Das ganze Thema wird besonders wichtig beim Thema KI. Rechenzentren sind zu zentralisiert, und wir sollten Self-Hosted-Lösungen à la Tinybox wollen, zumindest als Privatpersonen. Auch hier stellt sich wieder die Frage: Könnten Genossenschaften ein passendes Format für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland sein?

Die spannende Frage ist, welche Koordinationsmechanismen noch fehlen, um ein radikal dezentrales KI-Netz hinzubekommen. Und grundsätzlicher: Ist das überhaupt wünschenswert? Würde das wirklich etwas bringen?